Wir gestalten geloste Beteiligung
Eine Auswahl unserer Aktivitäten und Projekte:

Bürgerdebatte gerechte Steuern und Finanzen
Wir sind Projektpartner für die Bürgerdebatte Steuern und hier u.a. verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung des Aufsuchenden Losverfahrens. Weitere Informationen auf der Projektwebsite.

Europäische Bürgerforen
Wir sind Projektpartner für vier Europäische Bürgerforen zu verschiedenen Themen, die in 2025 und 2026 online sowie in Brüssel stattfinden. Hierbei sind wir u.a. verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung des Aufsuchenden Losverfahrens in ganz Deutschland, bspw. für das Bürgerforum zum EU-Haushalt oder den jungen Bürgerrat.
Hallo Bundestag 2023-2024
Wir ergänzen die repräsentative Demokratie um ein Austauschformat, das Vertrauen in politische Strukturen schafft und Abgeordneten fundiertes Feedback aus ihrem Wahlkreis zur Verfügung stellt: Der Wahlkreistag.
Mehr erfahrenWahlkreistage 2021 (Pilotprojekt von Hallo Bundestag)
2021 fanden mit Canan Bayram (B90/Die Grünen) und Thomas Heilmann (CDU) drei Pilot-Wahlkreistage (ehem. "Wahlkreisräte") statt. Hier finden Sie Ergebnisse, Evaluation, Eindrücke und Stimmen von Teilnehmenden.
Mehr erfahrenEs geht LOS-App
Eine App, mit der das Aufsuchende Losverfahren ressourcenschonend und datensicher durchführbar ist! Seit Januar 2022 gibt es sie.
Mehr erfahrenEs geht LOS-Akademie
Sie möchten in Ihrer Kommune per Losverfahren Teilnehmende für Beteiligungsverfahren gewinnen, die normalerweise nicht in politischen Prozessen vertreten sind? Sie haben ein spezifisches Thema, über das Sie mehr erfahren wollen? Wir bieten Trainings, Seminare und Beratung.
Mehr erfahrenGeloste Hochschul-Agora an der Hochschule Ruhr-West
Was passiert, wenn die Zukunft einer Hochschule nicht top-down visioniert, sondern mit gelosten Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden gemeinsam erarbeitet wird? Wir haben es ausprobiert – zusammen mit der Hochschule Ruhr-West.
Mehr erfahrenDenkraum Demokratie
Acht Veranstaltungen, alle zwei Wochen digital, 90 Minuten voneinander lernen und ein gemeinsames Verständnis entwickeln: Wie weiter mit geloster Beteiligung? Die neunte Veranstaltung ist ein Fachtag in Berlin. Hier geht es zum Programm.
Mehr erfahrenDeutschlands Rolle in der Welt 2021
Es geht LOS war Mitinitiator des Bürgerrats Deutschlands Rolle in der Welt. Vorgeschlagen vom Ältestenrat des Bundestags, unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Schäuble und dem Vorsitz von Marianne Birthler.
Mehr erfahrenBürgerrat Klima 2021
Es geht LOS hat den ersten bundesweiten Bürgerrat im Frühling 2021 zum Thema Klima unter der Schirmherrschaft von Horst Köhler begleitet und beraten.
Mehr erfahrenJugendrat Brandis
Auf LOS geht's los! Der geloste Jugendrat, gefördet vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, soll die Demokratie für Schüler:innen aus Brandis erlebbar machen und Ideen für die langfristige Beteiligung von jungen Menschen in der Stadt entwickeln. Daraus entsteht ein Konzept für die Jugendbeteiligung in der Stadt Brandis, das dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt wird.
Mehr erfahrenGemeinsam Zukunft aufsuchen - Brandis und Tengen gehen LOS
Es geht LOS führt gemeinsam mit den Städten Brandis (Sachsen) und Tengen (Baden-Württemberg) kommunale Bürgerräte zur Überarbeitung der Leitbilder durch. Ziele sind unter anderem die Erprobung der Es geht LOS-App sowie die Erarbeitung von Qualitätsstandards in Form eines Es geht LOS-Materialbaukastens.
Mehr erfahren